Der hübsche Ort Limone sul Garda ist einer der bei Urlaubern aus Deutschland und Österreich beliebtesten Urlaubsorte am Gardasee. Er befindet sich am nordwestlichen Ufer zu Füßen steiler, hoch aufragender Berge, die hinter dem Ort etwas zurück weichen.
Erreichen kann man Limone mit dem Auto von Norden kommend ausschließlich über das 10 km nördlich gelegene Riva del Garda, sowie von Süden kommend aus Richtung Saló. Alternativ ist der Ort auch mit diversen Schiffen über den Gardasee zu erreichen, im Rahmen von Rundfahrten oder Direktverbindungen von und nach Malcésine und Riva.
Weitere nützliche Infos über Limone
- Der beliebte Wochenmarkt / Markt ist übrigens immer an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat und dauert meist bis ca. 13 Uhr
- Parkplätze gibt es unmittelbar vor der Altstadt (Parkplatz Lungolago und Parkhaus); außerdem gibt es oberhalb der Altstadt, neben der Hauptstraße ein großes Parkhaus
- Es gibt einen DESPAR Supermarkt, direkt an der Hauptstraße, neben dem Parkhaus. Viele weitere, kleine Geschäfte, findet man in der Altstadt, direkt am See
- Neben anderen Schiffsverbindungen gibt es eine direkt, schnelle Bootsverbindung nach Malcésine, sowie von Juni - September eine Autofähre nach Malcesine
- Der große, öffentliche Strand von Limone (Steinstrand), befindet sich unmittelbar neben (vor) der Altstadt
- Das Zitronengewächshaus in Limone ist ein kleines Museum am oberen Rand der Altstadt, von dem aus man eine herrliche Aussicht hat. Wen die Geschichte des Zitronenanbaus interessiert, der ist hier richtig. Viele Stufen und nicht für Kinderwagen und Rollstühle geeignet.
Die Lage und Aussicht
Wenn man sich hier befindet, dann ist man auch wirklich am Gardasee, denn nicht nur die Promenade und die hübschen, engen Gassen befinden sich direkt am See, sondern auch vom Platz an der Kirche, den Hotels unten am See, aber auch von den Hotels oberhalb davon, hat man eine herrliche Aussicht. Dabei sieht man nicht etwa "nur" den See, sondern hat einen phantastischen Panoramablick auf das Monte Baldo Gebirge, welches sich am gegenüberliegenden Ufer befindet.
Noch dazu hat man hier Frühsonne, d.h. schon früh am Morgen geht die Sonne über dem Monte Baldo auf und taucht Limone in ein goldenes Licht. Der Ort selbst schläft größtenteils noch und wenn man Glück hat, kann man auf der hoteleigenen Terrasse frühstücken.
Limone sul Garda Sehenswürdigkeiten
In einem Ort mit etwas mehr als 1.000 Einwohnern sollte man in dieser Hinsicht wohl nicht zu viel erwarten. So beschränken sich die Sehenswürdigkeiten von Limone sul Garda auf die Altstadt, die an sich insgesamt gesehen einfach eine Attraktion ist. Wir versuchen dennoch ein bisschen genauer zu werden, was hier sehenswert ist.
Urlauber und Tagestouristen
Je weiter man sich in der Hochsaison befindet, desto voller wird es natürlich hier. Trotzdem muss man ganz klar unterschieden zwischen den Urlaubern die dort wohnen und den Tagestouristen, die am Abend wieder weg sind. Im Gegensatz zu Orten wie Bardolino, Garda, Lazise, Desenzano oder Sirmione, die auch am Abend noch von vielen Besuchern aus Verona und Brescia bevölkert werden, kehrt hier doch eher "Ruhe" ein.
Es gibt zwar noch genug Urlauber im Ort und auch genug Unterhaltung, so dass es garantiert nicht langweilig wird, aber es ist nicht mehr so voll wie tagsüber, so dass man den Urlaub noch besser genießen kann.
Urlaub in Limone sul Garda: Hotels und andere Unterkünfte
Limone ist eindeutig ein von Hotels geprägter Urlaubsort, denn hier kann man in mehr als 40 Hotels übernachten, von 2-5 Sternen, mit Frühstück oder Halbpension, direkt am See oder weiter oberhalb, teils mit Panoramablick, die Auswahl ist groß.
Wir haben bereits im Hotel Sole gewohnt, was allerdings schon einige Jahre her ist. die Lage an der Promenade, am Lungolago ist aber weiterhin hervorragend. Im Hotel Astor haben wir ebenfalls schon gewohnt. Auch das ist ein paar Jahre her, aber wir waren damals zufrieden. Von dort aus läuft man ein paar hundert Meter bis zur Altstadt, aber wir hatten Zimmer mit direktem Seeblick.
Ferienwohnungen und Ferienhäuser gibt es natürlich auch, aber mit ca. 70 online buchbaren Angeboten ist die Auswahl nicht ganz so groß. Campingplätze gibt es sogar nur zwei, denn da der Platz zwischen Bergen und See nicht gerade im Überfluss vorhanden ist, können sich diese auch nicht so gut ausbreiten wie im Süden.